Die Stiftung Rieselfelder Windel informiert:
Anlass
Das Naturschutzgebiet Rieselfelder Windel ist wesentlich geprägt durch wasserabhängige Lebensräume wie z.B. Fließgewässer, Tümpel und Schilffelder. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind direkt von ihnen abhängig. Als menschengemachte Lebensräume unterliegen Tümpel und Schilffelder aber auch einer natürlichen Entwicklung, sie verlanden und verlieren damit ihre bisherige Lebensraumqualität z.B. für Wasserralle und Knoblauchkröte. Dies trifft auch für die 3 Schilffelder im Süden der Rieselfelder Windel westlich der Buschkampstraße zu (siehe Luftbild).
Ziel
Die seit den 1970er Jahren bestehenden Schilffelder 1-3 sind verlandet und degeneriert. Sie können ihre ökologische Funktion als Feuchtstandort nicht mehr erfüllen und sollen daher renaturiert werden. Entstehen soll ein hochwertiger Lebensraum mit einem Mosaik aus offenen Wasserflächen sowie Schilf- und anderen Pflanzenbeständen. Durch Belassen von Schilfbeständen an den Rändern der Becken wird eine zügige Neuentwicklung des Schilfs gewährleistet.
Maßnahmen
Die Maßnahmen wurden im Rahmen eines Bauantrages mit dem Bauamt und dem Umweltamt der Stadt Bielefeld abgestimmt, eine Baugenehmigung liegt vor.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese gerne per Mail richten an: